Deutsch Englisch Ungarisch Italienisch

Bild
Datenbank-Suche
Gene Hackman
geboren: 30.01.1930 in San Bernardino, Kalifornien
verstorben: 17.02.2025 in Santa Fe, New Mexico
Biografie

Gene Hackman wurde am 30. Januar 1930 in San Bernardino in Kalifornien geboren. Sein Vater war Drucker, verließ die Familie allerdings schon kurz nach Hackmans Geburt. Seine Kindheit verlief daher wenig harmonisch und Gene lebte größtenteils bei seiner Großmutter in Illinois. Bereits mit 16 Jahren verließ er die Schule und fing unter Angabe eines falschen Alters beim Militär an. Dort arbeite schließlich als Radioansager.

Auch nach seiner Entlassung arbeite er zunächst bei verschiedenen Radiosendern, bevor er 1952 zunächst ein Journalistik-Studium begann, dann aber nach Pasadena ging um sich an der Playhouse Acting School als Schauspieler ausbilden zu lassen. Der Einstieg in die Schauspielerei verlief schleppend, so dass er sich mehr als Hilfsarbeiter durchschlug als als Schauspieler. Ab 1958 ging es dann aber aufwärts. Nach kleineren Engagements am Broadway und ersten Filmrollen im Fernsehen gab er 1961 sein Kinodebüt in dem Gangsterfilm "Der Tollwütige". 1964 drehte er mit Warren Beatty das Drama "Lilith", bei dem Beatty so begeistert von der Performance Hackmas war, dass er ihn dem Regisseur Athur Penn für seinen Film "Bonnie und Clyde" vorschlug. Dieser besetzte ihn für die Nebenrolle von Clydes Bruder, die Hackman seine erste Oscar-Nominierung einbrachte. Den endgültige Durchbruch schaffte Hackman schließlich 1971 in William Friedkins "The French Connection - Brennpunkt Brooklyn", für den er den Oscar als bester Hauptdarsteller gewann. In den 70er-Jahren war Hackman dann ein vielbeschäftigter Schauspieler. 1977 drehte er schließlich mit Terence Hill zusammen den Kriegsfilm Marschier oder stirb, bevor er als Bösewicht Lex Luther zum Gegenspieler Christopher Reeves in drei der vier Superman-Filmen wurde.

Auch in den 80er und 90er Jahren war Hackman durchgehend im Kino präsent und er wurde noch zwei weitere Male für den Oscar nominiert. 1988 als bester Hauptdarsteller in "Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses" und 1992 als bester Nebendarsteller in Clint Eastwoods Spätwestern "Erbarmungslos". Im Jahr 2004 beendete Hackman seine Schauspielkarriere und zog sich mit seiner zweiten Ehefrau Betsy nach Santa Fe zurück, wo er am 17. Februar 2025 im Alter von 95 Jahren starb.

Weiterführende Links:
Internet Movie Database

nach oben
Filmliste
Nr. Jahr Filmname Rollenname Synchronsprecher Bild
1. 1977 Marschier oder stirb Major William Sherman Foster Arnold Marquis 
nach oben
Diese Darstellerseite wurde zum 13108. mal aufgerufen.