|
 | Marschier oder stirb |  |
|
In der Wüste ist die Hölle los |
March or Die
|
USA - Großbritannien 1977 - 101 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
Wir schreiben das Jahr 1918. Der erste Weltkrieg ist gerade zuende gegangen und Major Foster (Gene Hackman) kehrt mit seiner Truppe im Zug zurück nach Frankreich. Von seinen 8000 Männern haben nur 200 überlebt. Im Bahnhof findet zeitgleich eine Rekrutierungsaktion für die Fremdenlegion statt, die ohne nachzufragen jeden bei sich aufnimmt. Neben deutschen Krieggefangenen meldet sich auch der charmante Lebemann und Juwelendieb Marco (Terence Hill) bei der Fremdenlegion. Durch diesen Schachzug schafft er es sich seinen beiden Bewachern zu entziehen, die ihn aufgrund diverser Juwelendiebstähle verhaftet hatten.
Die Kompanie der Fremdenlegion wird in die französische Kolonie Marokko verlegt, wo diese eine archäologische Ausgrabung vor den brutalen Freiheitskämpfern Marokkos beschützen sollen. Obwohl er dagegen ist wegen ein paar Artefakten das Leben einer Kompanie zu gefährden, übernimmt Major Foster das Kommando über diese Kompanie, da er der einzige verfügbare Offizier ist, der schon in Nordafrika gedient hat und auch Kontakt mit dem Führer der Aufständigen El Krim hatte. In Marokko angekommen müssen die Legionäre erstmal die knallharte Grundausbildung absolvieren und am eigenen Leib feststellen, dass man in der Fremdenlegion entweder marschiert oder stirbt. Nach der Grundausbildung marschiert die Kompanie zu der Ausbildungsstätte und fängt an das Gebiet zu sichern. Nachdem die wertvolle Grabkammer gefunden wurde und der goldene Sarkophag geborgen wurde, übergibt der Major diesen eigenmächtig an El Krim um diesen zu beschwichtigen. Doch dieser ignoriert das Zeichen des Friedens und nutzt die allgemeine Empörung im Land über diese Grabschändung, um die gespaltenen Bevölkerungteile Marokkos zu vereinen und gemeinsam die Ausgrabungsstätte anzugreifen. So kommt es mitten in der Wüste zu der entscheidenden Schlacht.
Laufzeit deutsche DVD (NewKSM): 102:08 Minuten
|
Starttermine: |
05.08.1977 |
USA |
Kinopremiere |
08.09.1977 |
Deutschland |
Kinopremiere |
800.000 Besucher |
|
 |
Zusätzliche Inhaltsangaben einblenden |
 |
nach oben |
 |
Besetzung |
|
 |
Galerie der unbekannten Darsteller dieses Films aufrufen |
 |
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
George Brand (Music editor), Maurice Jarre (Music composed and conducted by)
|
Drehbuch |
David Zelag Goodman (Story and screenplay), Dick Richards (Story)
|
Stunt-Koordinator |
Glenn R. Wilder (Stunt coordinator), Chuck Hayward (Stunt coordinator), Juan Maján (Stunt coordinator)
|
Kamera |
John Alcott (Photographed by), James Devis (Camera operator), Chris Schwiebert (Camera operator), Federico Grau (Stills), Lou Bogue (Chief electrician)
|
Schnitt |
John C. Howard (Edited by), Stanford C. Allen (Edited by), O. Nicholas Brown (Film editor), Joel Cox (Assistant editor), Richard Darling, Jr. (Assistant editor), David Blangsted (Assistant editor)
|
Bauten |
Gil Parrondo (Production designer), Jose Maria Tapiador (Art director), Dennis Parrish (Property master / Set decorator), Julian Mateos (Set decorator)
| Kostüme |
Tony Scarano (Wardrobe supervisor), Gitt Magrini (Miss Deneuve's costumes designed by)
| Maske |
Jose Antonio Sanchez (Make-up)
| Frisuren |
Blanca Sanchez (Hairdresser)
| Ton |
William Stevenson (m.p.s.e.; Supervising sound editor), Ivan Sharrock (Sound mixer), Richard Portman (Re-recording mixer), Jim Bullock (Sound editor), Bill Phillips (Sound editor)
| Continuity |
Ann Edwards, B. J. Bachman
| Spezialeffekte |
Robert MacDonald (Special effects)
| Casting |
Maude Spector (London), Katherine Vernoux (Paris), Guidarino Guidi (Rome), Larbi Yacoubi (Morocco)
| Produktionsfirmen |
Associated General Films
| Regieassistent |
Jose Lopez Rodero (Assistant director), Andre Delacroix (Assistant director), Larry Franco (Assistant director), Mustapha Laghaz (Assistant director)
|
Produzent |
Dick Richards (Produced by), Jerry Bruckheimer (Produced by), Georges-Patrick Salvy-Guide (Associate Producer for Morocco), Ted Lloyd (Production supervisor), Mike Moder (Production supervisor), Luis Roberts (Production supervisor), Mohamed Tazi (Production supervisor), Diego Gomez Sempere (als Diego Sempere; Spanish production manager), Miguel Angel Recuero (Spanish production manager), Christina Anderson (Production assistant), Michael Dempsey (Production assistant), Denise O'Dell (Production secretary), John Wall (c.f.p.a.; Production accountant), Lew Grade (als Sir Lew Grade; presents)
|
Regie |
Dick Richards
|
|
nach oben |
 |
Alternativtitel |
In der Wüste ist die Hölle los |
Titel der Wiederaufführung im Jahr 1982. Auch auf Video wurde der Film mit diesen Titel veröffentlicht. |
 |
Spielzeit dieser Version: 101 Minuten |
|
nach oben |
 |
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten |
|
nach oben |
 |
Plakate |
Belgien
 |
Deutschland
 |
Deutschland
 |
Deutschland
 |
Italien
 |
|
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 32049. mal aufgerufen. |
| | |