|
| Little Rita nel West | |
|
Little Rita nel West
|
Italia 1967 - 98 Min. |
Mostra i titoli internazionali |
|
Sommario |
Häuptling Sitzender Büffel und sein Indianerstamm sind das Blutvergießen Leid, das die Menschen sich des Goldes wegen antun. Daher möchte er den gesamten Goldbestand den es gibt in die Luft sprengen. Tatkräftige Hilfe bekommt er von Little Jane, die ihren Feinden mit schnellem Colt, kesser Lippe und viel Gesang zu Leibe rückt. Nach und nach holt sie sich das zusammen geklaute Gold der Ganoven Jesse James, Ringo, Zorro und Django. Der Mexikaner Pancho kann Jane allerdings gefangen nehmen und will sie töten. Der mutige Held Texas Joe kann Jane allerdings in letzter Not befreien. Nach ein paar weiteren Querelen kommen die Beiden sich näher und gemeinsam können sie den Plan des Häuptlings umsetzen.
Terence Hill spielt in diesem Western-Musical den Cowboy Texas Joe. In dieser Rolle taucht er zwar erst nach 52 Minuten auf, ist aber dann neben Rita Pavone der Hauptcharakter.
Terence Hill drehte diesen Film noch unter seinem echten Namen. Bis zum Kinostart waren allerdings die Dreharbeiten zu Gott vergibt - Django nie! bereits im Gange, für die Terence Hill sich seinen Künstlernamen zulegte. Die Produzenten von Blaue Bohnen für ein Halleluja nutzten daraufhin ebenfalls schon den neuen Namen Girottis für ihren Film und so startete Blaue Bohnen für ein Halleluja noch vor Gott vergibt - Django nie! als Terence Hill Film in den italienischen Kinos.
In Deutschland wurde der Film erst 1973, nach dem großen Erfolg der Trinità-Filme veröffentlicht. Logisch, dass er somit auch hierzulande als Terence Hill-Film vermarktet wurde.
Die deutsche Kinofassung hat nur eine Länge von gut 87 Minuten. Vor allem die Gesangsszenen von Rita Pavone sind hier gekürzt worden. Darüber hinaus gibt es vor dem Vorspann schon einen Zusammenschnitt einiger Szenen mit Terence Hill. Ein Sprecher stellt seinen Charakter etwas reißerisch schon mal vor. Die erste echte Szene mit Hill wurde zudem auch vorgezogen und ist hier schon vor Ritas Treffen mit Django zu sehen. Die deutsche Kinofassung wurde auf VHS veröffentlicht, auf DVD und im TV ist mittlerweile aber nur noch die ungekürzte Fassung zu sehen.
Laufzeit deutsche DVD (KSM) und deutsche DVD (ems): 98:39 Minuten.
|
Data di uscita: |
11.08.1967 |
Italia |
Prima proiezione |
01.03.1968 |
Spagna |
Prima proiezione |
881.311 Besucher (Datum nicht tagesgenau) |
22.07.1968 |
Svizzera |
Prima proiezione |
Italienische Synchro mit dt. und frz. Untertiteln |
07.09.1973 |
Germania |
Prima proiezione |
07.07.1976 |
Francia |
Prima proiezione |
281.819 Besucher |
28.01.1977 |
Finlandia |
Prima proiezione |
27.579 Besucher |
03.08.1977 |
Svizzera |
Riedizione |
Trinita grüsst Dich |
17.08.1985 |
Germania |
Prima visione TV |
RTL, 20:05 Uhr |
31.12.1990 |
Ungheria |
Prima visione TV |
MTV2 15:10 |
|
Altre immagini dei titoli: |
|
|
Mostra il sommario aggiuntivo |
|
torna su |
|
Cast |
|
|
Mostra la galleria degli interpreti sconosciuti |
|
torna su |
|
Staff |
Musica |
Gino Landi (Coreografie di), Lucio Dalla (Canto (Gesang)), Rita Pavone (Canto (Gesang)), Robby Poitevin (Musiche originali di commento), Teddy Reno (Canto (Gesang))
|
Sceneggiatura |
Ferdinando Baldi (Soggetto e sceneggiatura), Franco Rossetti (Sceneggiatura)
|
Maestro d'armi |
Remo De Angelis (Maestro d'armi)
|
Direttore della fotografia |
E. B. Clucher (als Enzo Barboni; Direttore della fotografia), Gaetano Valle (Operatore alla macchina), Fernando Gallandt (Assistente operatore), Angelo Novi (Fotografo di scena)
|
Montaggio |
Nino Baragli (Montatore), Ornella Chistolini (Assistente montaggio)
|
Ballettänzer (I ballerini) |
Flavio Bennati, Gianni Brezza (als Giovanni Brezza), Vincenzo Cesiro, Renato De Montis, Renato Greco, Umberto Pergola, Piero Pulci
| Scenografia |
Giorgio Giovannini (Direttore della scenografia)
| Costumi |
Franco Antonelli (Costumista), Francesca Saitto (c.s.c.; Aiuto costumista)
| Truccatore |
Duilio Scarozza (Truccatore)
| Parrucchiere |
Maria Luisa Garbini (als Luisa Garbini; Parrucchiera)
| Fonico |
Dino Fronzetti (Tecnico del suono)
| Effetti speciali |
Gianni Bacciucchi (Effetti speciali)
| Segretaria di edizione |
Paola Salvadori (Segretaria edizione)
| Produzione |
BBC Cinematografica S.r.l.
| Aiuto regista |
Bruno Del Gaizo (Assistente regia)
|
Produttore |
Manolo Bolognini (Un film prodotto da), Paolo Frascà (Organizzatore generale), Carlo Giovagnorio (Ispettore di produzione), Romano Raschi (Segretario di produzione)
|
Regia |
Ferdinando Baldi
|
|
torna su |
|
Questo film è disponibile nei seguenti formati |
|
torna su |
|
Colonna sonora |
|
torna su |
|
Locandine |
Belgio
|
Germania
|
Francia
|
Italia
|
Italia
|
Italia
|
Spagna
|
USA
|
|
|
torna su |
|
Questa pagina è stata visitata 59537. volte. |
| | |