|
![](back.gif) | Lucky Luke - Ein Zar kommt meistens im April | ![](next.gif) |
|
Lucky Luke - Pesce d'aprile
|
Italien 1991 - 56 Min. |
Internationale Titel einblenden |
![](line.gif) |
Inhalt |
Wir schreiben den ersten April in Daisy Town. Auch dieses Jahr müssen wieder sämtliche Bewohner unter den Aprilscherzen Lottas leiden. Doch neben dem alljährlichen Ärger um Lottas Scherze hat sich diesmal auch noch hoher Besuch angekündigt, denn es hat den zukünftigen russischen Zaren in die Gegend von Daisy Town verschlagen. Er möchte den wilden Westen kennenlernen und bittet den berühmten Lucky Luke darum ihn zu begleiten. Dieser ist absolut nicht begeistert, aber Lotta möchte den russischen Prinzen unbedingt kennenlernen. Somit übernimmt Luke also den Job und begleitet den Zaren und Lotta, die ihn erstmal Daisy Town zeigt. Doch dann taucht Katharina, die dem Zaren versprochene Braut, auf. Da der Zar Katharina keinesfalls heiraten möchte, beschließt er spontan Lotta zur Frau zu nehmen. Lotta weiß gar nicht wie ihr geschieht, aber das Chaos verstärkt sich noch als Katharina ihrerseits nun Lucky Luke zum Ehemann nehmen möchte. Luke schlägt dieses Angebot natürlich sofort aus, was umgehend dafür sorgt, dass der Zar die Ehre seiner ehemaligen Verlobten gekränkt sieht. Und so fordert er Luke zu Duell. Dieses kann Luke zwar für sich entscheiden, jedoch werden er und Lotta im Anschluss daran von der Leibwache des Zaren umstellt. Im Angesicht des nahenden Todes gesteht Lotta Luke ihre Liebe und auch Luke hat ein paar passende Worte für Lotta parat: "April April!"
Für die deutsche TV-Ausstrahlung wurden alle Episoden der Serie etwas gekürzt. So hat diese Episode in der italienischen DVD-Fassung eine Laufzeit von 53:22 Minuten (die letzten sieben Sekunden ohne Ton), während die deutsche Fernsehfassung nur eine Länge von 45:45 Minuten aufweist.
"Ein Zar kommt meistens im April" befindet sich zusammen mit Ein explosives Geschäft auf der VHS-Kassette "Lucky Luke 4". Für die VHS-Veröffentlichung wurden immer zwei Folgen der Serie zu einem Film zusammen geschnitten. Die Videoversionen enthalten dabei durchaus auch Szenen, die in der TV-Fassung der entsprechenden Episoden gekürzt wurden, allerdings fehlen dort auch manchmal Szenen, die im TV gesendet wurden.
Auf der Blu-ray entspricht die Episode der italienischen Fassung. Hier wurden die bisher gekürzten Szenen nach synchronisiert, was bei dieser Episode vor allem das Finale betrifft. Die Nachsynchro war hier allerdings unnötig, denn die fehlenden Szenen waren auf der VHS enthalten. Und mehr noch, auf der deutschen VHS war das Finale noch länger als in Italien! Die Folge ist somit selbst auf der Blu-ray gekürzt!
Laufzeiten:
Deutsche Blu-ray: 55:42 Minuten.
Deutsche DVD: 49:21 Minuten.
Deutsche TV-Fassung: 45:45 Minuten (stark gekürzter Abspann).
Italienische DVD: 53:22 Minuten.
|
Starttermine: |
15.05.1992 |
Italien |
TV-Premiere |
Mediaset |
16.12.1992 |
Deutschland |
Videopremiere |
Lucky Luke 4 |
05.01.1994 |
Deutschland |
TV-Premiere |
ZDF |
|
![](line.gif) |
Zusätzliche Inhaltsangaben einblenden |
![](line.gif) |
nach oben |
![](line.gif) |
Besetzung |
|
![](line.gif) |
Galerie der unbekannten Darsteller dieses Films aufrufen |
![](line.gif) |
nach oben |
![](line.gif) |
Stab |
Musik |
Aaron Schroeder (Musiche di), Alessandro Alessandroni (Fischio solista), David Grover (Musiche di), Roger Miller (Tema musicale di)
|
Drehbuch |
Carl Sautter (Storie sviluppate da), John Gaspard (Sceneggiatura), Lori Hill (Storie sviluppate da), Michael P. Levin (Sceneggiatura), Morris (basato sui personaggi del fumetto 'Lucky Luke' di), René Goscinny (als Goscinny; basato sui personaggi del fumetto 'Lucky Luke')
|
Kamera |
Carlo Tafani (Direttore della fotografia), Claudio Sabatini (Operatore di macchina), Marco Pennacchini (Assistente operatore), Alan Fulford (2. assistente operatore), Dean Magoulias (2. assistente operatore), Paul Cuffee (Capo elettricista), Nathaniel James (Capo macchinista), Jess Hill (Macchinista)
|
Schnitt |
Eugenio Alabiso (Montaggio), Teresa Negozio (1. assistente al montaggio), Pietro Tomassi (1. assistente al montaggio), Silvana Di Legge (2. assistente al montaggio), Fabio Alabiso (Aiuto al montaggio)
|
Bauten |
Piero Filippone (Scenografo), Chip Radaelli (Costruzioni)
| Kostüme |
Lynn Bernay (Costumista)
| Maske |
Kelly Olsen (Capo truccatore)
| Frisuren |
Mary Lambert (Capo parrucchiera), Gary Walker (Parrucchiera), Sheila Walker (Parrucchiera)
| Continuity |
Sibylle Aldridge (Segretaria di edizione), Joanna Kennedy (Segretario di edizione)
| Casting |
Sarah Koeppe
| Dialogcoach |
Elizabeth St. Clair (Direttore dei dialoghi)
| Ton |
Fausto Ancillai (Fonico per il mixage), Henry Lopez (Fonico), Henry Lopez, Jr. (Microfonista)
| Spezialeffekte |
Joe Heffernan (Effetti speciali)
| Produktionsfirmen |
Silvio Berlusconi Communications, Paloma Films, Reteitalia
| Regieassistent |
Vanja Aljinovich (als Vania Alijnovich; Aiuto regista), Lara Porzak (2. aiuto regista)
| Künstlerische Leitung |
Terence Hill (supervisione artistica)
|
Produzent |
Carolina Alabiso (Produttrice), Paul Waigner (Consulente alla produzione), Laura Lappa (Coordinatrice di produzione), Connie Kranz (Coordinatrice di produzione), Mark Maxey (Collaboratori alla produzione), David Sanchez (Collaboratori alla produzione), Jane Douthitt (Direzione amministrativa), Gianfranco Masciola (Amministrazione), Edoardo Margheriti (Organizzatore Generale)
|
Regie |
Terence Hill
|
|
nach oben |
![](line.gif) |
Empfohlene Medien |
|
nach oben |
![](line.gif) |
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten |
|
nach oben |
![](line.gif) |
8. Teil der Serie "Lucky Luke" |
|
nach oben |
![](line.gif) |
Diese Filmseite wurde zum 33756. mal aufgerufen. |
| | |