|
 | Aladin |  |
|
Superfantagenio
|
Italien 1986 - 91 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
Der in ärmlichen Verhältnissen aufwachsende Al Haddin arbeitet nebenbei in einem Trödelladen um seine Familie zu unterstützen. Eines Tages kommt dort eine Ladung mit aus dem Meer geborgenen Trödel an, die er umgehend reinigen soll. Unter diesen Trödel befindet sich auch eine alte Petroleum-Lampe, bei dessen Reinigung dann der Geist aus der Lampe erscheint. Für diesen Geist ist Al Haddin fortan der neue Meister und er versucht Al seine Wünsche zu erfüllen. Mit der Hilfe des Geistes verschafft Al Haddin sich erstmal Respekt bei seinen Klassenkameraden, bandelt mit der hübschen Tochter eines Polizisten an und hebt nebenbei noch eine Entführerbande und einen Schutzgelderpresserring aus. Als der größenwahnsinnige Polizeichef die Macht der Lampe missbrauchen will fassen Al Haddin und der Geist den Entschluss die Lampe wieder im Meer zu versenken.
Laufzeit deutsche DVD (MCP): 90:54 Minuten
Laufzeit italienische DVD: 91:30 Minuten.
Laufzeit ungarische DVD: 91:14 Minuten (Musik läuft auf schwarz bis 91:30 Minuten).
|
Starttermine: |
23.12.1986 |
Italien |
Kinopremiere |
10.04.1987 |
Spanien |
Kinopremiere |
208.117 Besucher |
17.07.1987 |
Frankreich |
Kinopremiere |
204.818 Besucher |
13.08.1987 |
Deutschland |
Kinopremiere |
148.248 Besucher |
30.06.1988 |
Ungarn |
Kinopremiere |
988 835 db eladott jegy |
|
 |
Zusätzliche Inhaltsangaben |
Cinema Filmarchiv |
Bud Spencer spukt in der märchenhaften Komödie als Flaschengeist in Miami umher
Bud Spencers wundersame Verwandlung: Als Flaschengeist ohne Plattfuß stolziert der kolossale Haudegen durch ein modernisiertes Märchen aus Tausendundeiner Nacht. Erzählt wird die Geschichte des 15jährigen Al, der im sonnig-warmen Miami eine wundersame Lampe findet. Kaum hält Al die Funzel in den Händen, tritt Bud Spencer als Flaschengeist in Aktion. Mit seiner Hilfe werden Al einige bescheidene Wünsche erfüllt. So bekommt er einen Rolls-Royce, mit dem er Verkehrsstaus überfliegen kann, darf ein Wasserskirennen gewinnen, zum Star der Basketballmannschaft aufsteigen und gewinnt das Herz eines Mädchens. Doch die Komplikationen lassen nicht auf sich warten. Die Polizei jagt den mysteriösen Rolls-Royce-Fahrer, die CIA glaubt, russische Spione hätten ihre Hände im Spiel. Zudem versuchen Gangster, in den Besitz der Flasche zu gelangen�
«Aladin» war die erste Hollywood-Produktion Bud Spencers, der in diesem schwerfälligen «Bezaubernde Jeannie»-Verschnitt nicht die beste Figur macht weniger wegen seiner Leibesfülle. |
 |
http://www.cinema.de/film_aktuell/filmdetail/film/?typ=inhalt&film_id=3188 |
Kabel 1 - Filmlexikon |
Bud Spencer als Geist aus Aladins Wunderlampe, der die Wünsche eines 15jährigen amerikanischen Jungen Wirklichkeit werden läßt und am Ende gar die Weltherrschaftspläne eines irren Fanatikers durchkreuzt. Ein durchaus ansprechendes modernes Märchen, das fast gänzlich auf die üblichen Spencer-Schlägereien verzichtet. |
 |
http://www.kabeleins.de/film_dvd/filmlexikon/ergebnisse/index.php?filmnr=1049 |
spencerhill.hu |
Aladdin, a 14 éves kamasz egy ócskásnál dolgozik iskola elõtt és után. Özvegy édesanyja nem képes eltartani õt is meg kissé kótyagos nagyapját is. A boltban egy régi lámpás tisztogatása közben egyszercsak megjelenik neki a lámpa szelleme, hogy ezentúl minden kívánságát teljesítse. A baj csak az, hogy a szellem ereje éjszakánként elszáll. Ilyenkor a fiú és családja bajba keveredik. Vagy az alvilági banafõnök, vagy a rendõrség, vagy a titkosszolgálat miatt. Mindenkinek gyanús ugyanis, hogyan tett szert a szegény arab bevándorló fiú tûzpiros Rolls Royce-ra, honnan lett erõs barátja emberfeletti képességekkel, honnan van repülõ varázsszõnyege…
|
 |
http://spencerhill.hu |
|
|
 |
Zusätzliche Inhaltsangaben ausblenden |
 |
nach oben |
 |
Besetzung |
|
 |
Galerie der unbekannten Darsteller dieses Films aufrufen |
 |
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Eumir Deodato (La canzone 'Eccomi padrone' è composta da), Fabio Frizzi (Musiche composte ed arrangiate da)
|
Drehbuch |
Bruno Corbucci (Sceneggiatura di), Dardano Sacchetti (Soggetto di), Elisa Livia Briganti (Soggetto di), Marcello Fondato (Sceneggiatura di), Mario Amendola (Sceneggiatura di)
|
Stunt-Koordinator |
Giorgio Ubaldi (2° Assistente alla regia; Stunt coordinator)
|
Kamera |
Silvano Ippoliti (a.i.c.; Direttore della fotografia), Federico Del Zoppo (Operatore alla macchina), Camillo Sabatini (Assistente operatore), Claudio Sabatini (Aiuto operatore), Ermanno Serto (Fotografo di scena), Giancarlo Rocchetti (Capo squadra macchinisti), Furio Rocchi (Capo squadra elettricisti)
|
Schnitt |
Daniele Alabiso (Montaggio di), Brigida Mastrolillo (Assistente al montaggio), Patrizia Innocenzi (Assistente al montaggio)
|
Bauten |
Luciano Sagoni (Scenografia)
| Kostüme |
Luciano Sagoni (Costumi di), Ida Cristofori (Capo sarta)
| Maske |
Luciano Giustini (Capo truccatore)
| Frisuren |
Fausto De Lisio (Capo parrucchiere)
| Casting |
Beverly McDermott
| Ton |
Roberto Petrozzi (Fonico)
| Continuity |
Raffaele Mottola (Edizione)
| Spezialeffekte |
Antonio Corridori (Effetti speciali)
| Produktionsfirmen |
Compagnia Generale R.T. s.r.l., Cannon Films, Inc.
| Regieassistent |
Giuseppe Pedersoli (Aiuto regista), Gaia Gorrini (als Gaia Mariani Gorrini; Assistente alla regia)
|
Produzent |
Fulvio Lucisano (presenta), Ugo Tucci (Prodotto da), Vittorio Galiano (Organizzatore generale), Ricky Sacco (als Richard Sacco; Ispettore di produzione), Massimo Galiano (Ispettore di produzione), Massimiliano La Pegna (Segretario di produzione), Menahem Golan (Produced by; nur int. Vorspann), Yoram Globus (Produced by; nur int. Vorspann)
|
Regie |
Bruno Corbucci
|
|
nach oben |
 |
Empfohlene Medien |
Typ |
Titel |
Label |
Land |
Datum |
 |
DVD |
Aladin |
KSM |
Deutschland |
16.07.2012 |
|
nach oben |
 |
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten |
|
nach oben |
 |
Soundtracks |
|
nach oben |
 |
Plakate |
Belgien
 |
Deutschland
 |
Frankreich
 |
Griechenland
 |
Italien
 |
Italien
 |
Italien
 |
Italien
 |
Spanien
 |
Ungarn
 |
USA
 |
|
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 90276. mal aufgerufen. |
| | |