|
 | Römischer Reigen |  |
|
Les Amants de Villa Borghese; Villa Borghese
|
Italien - Frankreich 1953 - 94 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
Der Film erzählt in 6 unabhängigen Episoden die Geschehnisse eines Tages in der römischen Parkanlage Villa Borghese.
1. Episode "Serve e soldati": Das Kindermädchen Marietta trifft im Park ihre Freundinnen, die ebenfalls Kindermädchen sind. Während des Gesprächs kommt Lidia hinzu. Diese taucht zum ersten Mal nach ihrem Selbstmordversuch aus Liebeskummer wieder auf. Während alle Mädchen erklären, dass sie wegen eines Mannes so etwas nie tuen würden, zeigt Marietta Verständnis für Lidia. Kurz darauf trifft Marietta auf den Soldaten Trenino, den sie gern hat und der sich schon öfters mit ihr verabreden wollte. Es kommt allerdings zu einem Streit und als Marietta ihn später mit einem anderen Mädchen sieht, verschwindet sie. Ihren Freundinnen fällt ihr fehlen natürlich auf und denken nun, dass sie sich vielleicht auch etwas aus Liebeskummer antun möchte. Sie starten eine Suchaktion im Park.
2. Episode "Pi-greco": Da es gerade kurz vor den Sommerferien ist, stehen die abschließenden Prüfungen an. Besonders vor der Griechisch-Prüfung hat eine Gruppe Schüler Angst. Daher haben sie sich im Park getroffen und ihren Professor zu einem Treffpunkt bestellt. Dort soll dann seine angebliche Lieblingsschülerin Anna Maria auf ihn zugehen und ihn in eine verfängliche Situation bringen. Diese soll dann fotografiert werden, damit der Professor erpresst werden kann. Der Professor kommt auch und trifft sich mit Anna Maria. Er hat gemerkt, dass der Brief von ihr war und lange gezögert herzukommen. Er erzählt, dass er nur gekommen ist um sich zu verabschieden. Er verlässt nämlich die Schule, da seine Augen immer schlechter werden und er in Kürze vollständig erblinden wird. Anna Maria, die von der Erpressungsaktion sowieso nicht begeistert war, bekommt nun ernste Zweifel.
3. Episode "Incidente a Villa Borghese": Rechtsanwalt Cavazzuti komplimentiert seine Frau zusammen mit einer befreundeten Familie aus dem Park um selbst eine Spritztour mit der jungen Virginia zu starten. Doch bevor er auf Virginia trifft, taucht deren Verlobter auf, der eine große Szene macht. Als Virginia hinzukommt, wird das Ganze noch schlimmer, da diese ihren Verlobten eifersüchtig machen will. Zum Ärger Cavazzutis kommt es soweit, dass ein Polizist und Virginias Mutter auftauchen. Glücklicherweise ist der Polizist der Bruder seines Kanzleiboten.
4. Episode "Il paraninfo": Donato Ventrella geht mit seiner Frau und seiner Tochter ins Gartenrestaurant um sich dort mit einem Heiratsvermittler, dem zukünftigen Bräutigam und dessen Onkel zu treffen. Während des peinlichen Gesprächs wird der Tochter Fanny klar, das diese absurde Situation nichts für sie ist. Sie verlässt darauf hin weinend den Tisch und setzt sich ein paar Tische weiter hin. Witzigerweise ist es dann der zukünftige Bräutigam, der zu ihr hingeht und es schafft sie aufzumuntern.
5. Episode "Gli amanti": Valeria geht mit ihren Kindern und dem Kindermädchen in den Park. Sie schickt diese auf eine Bootstour um sich mit ihren Geliebten Carlo zu treffen um ihm zu erzählen, dass sie ihn nicht mehr liebt. Als dieser ihr dann entgegnet, dass er sie auch nicht mehr liebt und sogar demnächst eine Andere heiraten möchte, stürzt Valeria dennoch in ein Gefühlschaos. So ganz scheinen die Gefühle also noch nicht erloschen.
6. Episode "Concorso di Bellezza": Elvira und die deutlich jüngere Antonietta sind konkurrierende Prostituierte in der Villa Borghese. Sie haben fast ständig Streit, da Antonietta angeblich immer Elvira die Kunden weg nimmt. So auch an diesem Abend. Als sie gerade vor zwei Freiern in eine heftige Auseinandersetzung geraten, kommt die Polizei hinzu. Sie können gerade noch fliehen und trotz des Streits hilft Elvira Antonietta bei der Flucht. Sie verkriechen sie bei einem Schönheitswettbewerb, wo Antonietta sich unter die Teilnehmerinnen mischen kann und Elvira in der Jury Unterschlupf findet. Schafft Antonietta es vielleicht sogar mit Elviras Einfluss zu gewinnen und dem vor der Tür lauernden Kommissar zu entwischen?
Terence Hill taucht kurz in der 2. Episode auf. Er ist einer der Schüler, die Angst vor der Prüfung haben und Anna Maria dazu ermutigen sich dem Professor an den Hals zu werfen.
Laufzeit italienische DVD (Medusa): 93:12 Minuten.
Laufzeit deutsche TV-Fassung (NBC): 89:40 Minuten. |
Starttermine: |
18.12.1953 |
Italien |
Kinopremiere |
28.05.1954 |
Frankreich |
Kinopremiere |
675.488 Besucher |
02.05.1955 |
Schweiz |
Kinopremiere |
Kanton Zürich - Französische Originalfassung |
19.03.1961 |
Deutschland |
TV-Premiere in der ARD |
11.03.1968 |
Deutschland |
DDR-Premiere |
|
 |
Zusätzliche Inhaltsangaben einblenden |
 |
nach oben |
 |
Besetzung |
|
 |
Galerie der unbekannten Darsteller dieses Films aufrufen |
 |
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Franco Ferrara (Dirette da), Mario Nascimbene
|
Drehbuch |
Agenore Incrocci (als Age; Sceneggiatura), Armando Curcio (Sceneggiatura), Ennio Flaiano (Soggetto 'Serve e Soldati' e sceneggiatura), Ercole Patti (Soggetto 'Incidente a Villa Borghese'), Furio Scarpelli (als Scarpelli; Sceneggiatura), Giorgio Bassani (Soggetto 'Pi-greco'), Liana Ferri (Sceneggiatura), Rodolfo Sonego (Sceneggiatura), Sergio Amidei (Soggetto 'Il parainfo', 'Gli amanti', 'Concorso di Bellezza')
|
Kamera |
Mario Bava (a.i.c.; Direttore della fotografia), Corrado Bartoloni (Operatore)
|
Schnitt |
Adriana Novelli (Montaggio)
|
Kostüme |
Neglena Assenkoff (Costumista)
| Maske |
Angelo Malantrucco (Truccatore)
| Ton |
Giovanni Paris (Fonico)
| Continuity |
Maddalena De Francesco (Segretaria di edizione)
| Produktionsfirmen |
Astoria Film (Roma), Productions Sigma Vog (Parigi)
| Regieassistent |
Giorgio Capitani (Aiuto regista), Gerard Ducaux-Rupp (Aiuto regista), Paolo Spinola (Assistente regista)
|
Produzent |
Giorgio G. Agliani (Direttore di produzione), Antonio Negri (Segretario di produzione), Tonino Sarno (Segretario di produzione)
|
Regie |
Gianni Franciolini
|
|
nach oben |
 |
Empfohlene Medien |
|
nach oben |
 |
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten |
|
nach oben |
 |
Plakate |
Frankreich
 |
Frankreich
 |
Frankreich
 |
Italien
 |
Italien
 |
Polen
 |
Polen
 |
|
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 37281. mal aufgerufen. |
| | |