|
 | Etappenschweine |  |
|
Die Helden der Kompanie |
La feldmarescialla Rita fugge... lui corre... egli scappa; La grosse pagaille
|
Italien - Frankreich 1967 - 82 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
Italien im zweiten Weltkrieg. US Air Force Pilot Peter Hawkins wird bei einem Aufklärungsflug von deutschen Soldaten abgeschossen und muss im Feindesgebiet abspringen. Er landet mit seinem Fallschirm in einem Kloster. Die dortigen Mönche verstecken den Amerikaner vor den deutschen Truppen, die das Gebiet durchsuchen. Um den Hunger von Hawkins zu stillen, wird er in das Gasthaus der gesangsfreudigen Rita geschickt. Dort bekommt er zu essen und kann sich vor den Deutschen verstecken. Ebenfalls im Gasthaus wohnt der junge Wissenschaftler Professor Giuliano Fineschi, der eine Rakete entwickelt hat, die es regnet lassen kann. Als der deutsche Major von Braun davon Wind bekommt, befiehlt er die Verhaftung des Professors und seiner Begleiter. Rita bekommt dieses Vorhaben allerdings mit und so können sie, der Professor und der Amerikaner fliehen. Es beginnt eine turbulente Verfolgungsjagd hinter feindlichen Linien, bei der die drei Flüchtigen tief in die Trickkiste greifen müssen, um sich die hartnäckigen Verfolger vom Leib zu halten.
Terence Hill spielt hier den Wissenschaftler Giuliano Fineschi, der zusammen mit Rita und dem amerikanischen Soldaten flieht.
Auch Etappenschweine wurde erst nach Terence Hills großen Durchbruch für den deutschen Markt synchronisiert und kam somit erst 1974 als Terence Hill-Film in die deutschen Kinos.
Obwohl Etappenschweine erst zwei Monate nach Gott vergibt - Django nie! seine Premiere in den italienischen Kinos hatte, wird Terence Hill im Originalvorspann noch als "Mario Girotti" gelistet.
Spielzeit der deutschen Fassung: 81:49 Minuten
Spielzeit der italienischen Fassung: 99:19 Minuten
Spielzeit der französischen DVD: 86:37 Minuten (Musik auf schwarz bis 86:37 Minuten). |
Starttermine: |
22.12.1967 |
Italien |
Kinopremiere |
15.08.1974 |
Deutschland |
Kinopremiere |
18.09.1975 |
Schweiz |
Wiederaufführung |
Die Kompanie der Plattfüsse - Deutsche Synchronisation |
|
 |
Zusätzliche Inhaltsangaben einblenden |
 |
nach oben |
 |
Besetzung |
|
 |
Galerie der unbekannten Darsteller dieses Films aufrufen |
 |
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Berto Pisano (Musiche originali di), Gino Landi (Coreografie di), Rita Pavone (Canto (Gesang))
|
Drehbuch |
Franco Castellano (als Castellano; Soggetto e sceneggiatura), Giuseppe Moccia (als Pipolo; Soggetto e sceneggiatura)
|
Kamera |
Riccardo Pallottini (Direttore della fotografia), Sergio Martinelli (Cameraman), Carlo Tafani (c.s.c.; Ass. operatore)
|
Schnitt |
Sergio Montanari (Montaggio), Liliana Mancini (Ass. al montaggio)
|
Bauten |
Alberto Boccianti (Arch. scenografo), Elena Ricci (Arredatore), Claudio Cinini (Arredatore)
| Kostüme |
Milena Bonomo (Costumista)
| Maske |
Massimo Giustini (Truccatore)
| Frisuren |
Mara Rocchetti (Parrucchiera)
| Ton |
Fiorenzo Magli (Tecnico del suono)
| Continuity |
Vittoria Vigorelli (Segr. edizione)
| Produktionsfirmen |
Fida Cinematografica (Roma), Productions Jacques Roitfeld (Paris)
| Regieassistent |
Romano Scandariato (Aiuto regista)
|
Produzent |
Edmondo Amati (Un film prodotto da), Francesco Campitelli (Direttore di produzione), Salvatore Scarfone (Isp. produzione)
|
Regie |
Steno
|
|
nach oben |
 |
Alternativtitel |
Die Helden der Kompanie |
Unter diesen neu erdachten Namen wurde der Film 2011 auf DVD veröffentlicht. |
 |
Spielzeit dieser Version: 82 Minuten |
|
nach oben |
 |
Empfohlene Medien |
|
nach oben |
 |
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten |
|
nach oben |
 |
Soundtrack |
|
nach oben |
 |
Plakate |
Belgien
 |
Deutschland
 |
Deutschland
 |
Frankreich
 |
Italien
 |
Italien
 |
Rumänien
 |
Türkei
 |
|
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 49108. mal aufgerufen. |
| | |