|
| Lucky Luke | |
|
Lucky Luke
|
Italy 1990 - 94 Min. |
Show international titles |
|
Summary |
Arizona, Ende des 19.Jahrhunderts: Nachdem es zum historischen Friedensabkommen mit den Indianern gekommen ist, durchquert ein Siedlertrack die Wüste Arizonas. Als dieser Track schließlich auf fruchtbares Land in Form eines einzelnen Gänseblümchen trifft, wird beschlossen an dieser Stelle die Stadt Daisy Town zu gründen. Die Stadt wächst und gedeiht auch ordentlich, doch schon bald sind Schießereien und Prügeleien an der Tagesordnung und kein Sheriff vermag das Städtchen in den Griff zu bekommen. Die Lage ändert sich als der einsame Cowboy Lucky Luke in Daisy Town ankommt. Er lässt sich vom Bürgermeister und der hübschen Saloonbesitzerin Lotta überreden den Posten des Sheriffs zu übernehmen und schafft es schließlich auch für Recht und Ordnung in Daisy Town zu sorgen. Dies gelingt ihm sogar so gut, dass die Stadt zum langweiligsten Nest im Westen wird und sich die Bewohner etwas mehr Action wünschen und Luke mit dieser Einstellungen sogar aus der Stadt vertreiben. Dementsprechend leichtes Spiel haben dadurch die berüchtigten Dalton Brüder, die versuchen die Stadt in einen Krieg mit den Indianern zu treiben. Dieser Plan scheitert jedoch mit der rechtzeitig Rückkehr Lucky Lukes und der abschließenden Erkenntnis, dass ganz Daisy Town ihn als Sheriff braucht.
Während der Vorbereitungen für diesen Film ereigenete sich der tragische Unfalltod seines Sohnes Ross. Dieser sollte eigentlich die Rolle des Billy, the Kid spielen. Terence Hill war danach drauf und dran alles hinzuwerfen, doch seine Frau Lori hinderte ihn daran und so begannen noch im gleichen Jahr die Dreharbeiten. Die Rolle des Billy, the Kid wurde allerdings nicht neu besetzt, sondern aus dem Drehbuch gestrichen. Der Abspann der Films beginnt mit den Worten "Love is eternal" (Liebe ist ewig), eine Widmung für Ross und Kevin.
Im Film laufen zwei Songs aus Ennio Morricones Soundtrack zu "Der Gehetzte der Sierra Madre" (La resa dei conti). Der Song "La caccia" läuft in der Szene, in der Lucky Luke nach Daisy Town zurück eilt um die Bewohner zu warnen während das Stück "La resa" beim finalen Duell mit den Daltons zu hören ist.
In der Szene beim Tanz auf dem Stadtfest ist kurz der Song "This magic moment" von "The Drifters" zu hören als Luke und Lotta sich näher kommen.
Die deutsche Kinofassung ist länger als die internationale Fassung des Films. Sie hat eine Laufzeit von knapp über 94 Minuten. Diese Fassung wurde damals auch auf VHS veröffentlicht. Auf DVD und Blu-ray hat es dann aber leider nur die um knapp fünf Minuten gekürzte internationale Schnittfassung geschafft. Die TV-Fassung entspricht der Kinofassung, nur dass hier die Widmung und der Abspann fehlen.
Laufzeiten:
Deutsche Blu-ray: 89:28 Minuten.
Deutsche DVD: 85:35 Minuten.
Deutsche VHS: 90:35 Minuten (ungekürzte Kinofassung, ohne PAL-Speedup: 94:21 Minuten).
Deutsche TV-Fassung (Premiere): 88:06 Minuten.
Internationaler Vor- und Abspann. |
Release Dates: |
04.07.1991 |
Germany |
Premiere |
1.006.024 Besucher |
08.07.1991 |
Switzerland |
Premiere |
11.10.1991 |
Hungary |
Premiere |
18.12.1991 |
France |
Premiere |
1.103.626 Besucher |
20.03.1992 |
Italy |
Television premiere |
Mediaset |
23.05.1993 |
Hungary |
Television premiere |
MTV1 |
25.12.1993 |
Germany |
Television premiere |
ZDF |
|
|
Show additional summaries |
|
to top |
|
Cast |
|
|
Show gallery with pictures of unknown actors |
|
to top |
|
Crew |
Music |
Aaron Schroeder (Music by), Alessandro Alessandroni (Solo whistler), David Grover (Music by), Ennio Morricone (ungenannt, Songs 'La resa' und 'La caccia'), Roger Miller (Theme song by)
|
Writer |
Lori Hill (Screenplay by), Morris (based on 'Daisy Town' by), René Goscinny (based on 'Daisy Town' by)
|
Master of Arms |
Brad Fletcher (Special effects & Stunt coordinator), Bret Davidson (Assistant stunt coordinator)
|
Director of Photography |
Carlo Tafani (Director of photography), Gianfranco Transunto (Director of photography), Claudio Sabatini (Camera operator), Giorgio Urbinelli (Camera operator), Giancarlo Battaglia (1st assistant cameraman), Guido Cimatti (1st assistant cameraman), Andrea Chesney (2nd assistant cameraman), Angelo Pennoni (Stills)
|
Editor |
Eugenio Alabiso (Editor), Teresa Negozio (1st assistant editor), Silvana Di Legge (2nd assistant editor)
|
Art Direction |
Piero Filippone (Production designer), Pier Luigi Basile (Scenic designer), Carlo Leva (Set dresser)
| Costumes |
Vera Marzot (Costume designer)
| Make up |
Gino Zamprioli (Makeup supervisor)
| Hair stylist |
Mary Lampert (Hair stylist), Frankie Campbell (Hair stylist)
| Sound |
Fausto Ancillai (Re-recording mixer)
| Dialogcoach |
Elizabeth St. Clair (Dialogue coach)
| Casting |
Sarah Koeppe (als Sarah C. Koeppe)
| Production company |
Paloma Films, Reteitalia
| Assistant director |
Vanja Aljinovich (1st assistant director), Ty Arnold (2nd assistant director), Jess Hill (2nd 2nd assistant director), Mario Di Leo (2nd unit director)
|
Producer |
Lucio Bompani (Executive producer), Paul Waigner (Production consultant), Giorgio Russo (Production manager), Ennio Di Meo (Assistant production manager), Richard Stenta (Production consultant), Jean Davis (Assistant to the producer)
|
Director |
Terence Hill
|
|
to top |
|
This movie can be found on following media |
|
to top |
|
Soundtracks |
|
to top |
|
Posters |
Danmark
|
Germany
|
Germany
|
France
|
Greece
|
Czech Republic
|
Turkey
|
Hungary
|
|
|
to top |
|
0. part of the series "Lucky Luke" |
|
to top |
|
This movie page was visited 56191 times. |
| | |