|
| Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel - In der Falle / Die letzte Chance | |
|
Un passo dal cielo 3 - La vera madre
|
Italien 2014 - 114 Min. |
Internationale Titel einblenden |
|
Inhalt |
Pietro ist es gelungen sowohl sich als auch Caterina und deren Tochter noch vor der Explosion aus dem zerstörten Auto zu befreien. Der Killer hat sein Ziel also verfehlt und Caterina ist mehr denn je entschlossen bei der Polizei auszusagen. Mit dieser Aussage gelingt es dem Kommissar schließlich die Staatsanwältin dazu zu bringen einen DNA-Test des Jungen anzuordnen. Nun könnte man meinen, dass damit alles in Ordnung wäre doch weit gefehlt! Der DNA-Test wird nämlich durch eine bestochene Krankenschwester manipuliert und liefert daher als Ergebnis, dass Frau Martinoli die echte Mutter von Eugenj ist. Noch dazu ist Natasha dumm genug im Hause der Martinolis zu bleiben, wo sie sich erst durch ein ukrainisches Kinderlied gegenüber Frau Martinoli fast verrät und wo sie schließlich auch auf dem Killer trifft, der sie prompt wieder erkennt und fortan gefangen hält. Pietro ahnt das etwas nicht stimmt, kann sich aber aus unerfindlichen nicht dazu durchringen das Haus der Martinolis zu stürmen. Die Polizei selbst ist unerklärlicherweise sogar noch desinteressierter und greift erst am nächsten Tag ein, als Huber die bestochene Krankenschwester überführt hat. Da ist es aber natürlich längst zu spät, denn der Killer und die Martinolis sind samt Natasha längst über alle Berge. Als Frau Martinoli aber klar wird, dass Natasha als Zeugin sterben muss, bekommt sie ein schlechtes Gewissen und gibt Natasha die Chance Pietro zu verständigen. Dieser kommt natürlich gerade noch rechtzeitig angeritten und kann mit Tommaso und Roccia Natasha und das Kind retten. Der Killer kann kurz noch entkommen, flüchtet aber dummerweise in die Berge, wo Pietro ihn mit Hilfe eines Hubschraubers natürlich ausfindig macht. Auf einem Hochplateau kommt es schließlich zum finalen Duell, wo Pietro seinem Widersacher in bester Westernmanier natürlich keine Chance lässt. Damit ist die Gefahr für Natasha und ihren Sohn gebannt und sie kann gemeinsam mit Tommaso endlich in eine schöne Zukunft blicken.
Eine schöne Zukunft wünscht sich auch der Kommissar, am Liebsten natürlich mit Eva. Blöd, dass diese gerade dabei ist ihren Verlobten Rico zu heiraten. Für Vincenzo bleibt da erst einmal nur die Aufgabe sich auf dem Junggesellenabschied Evas um eine ganze Reihe betrunkener Topmodels zu kümmern. Den Mut Eva seine Liebe zu gestehen kann Vincenzo auch jetzt noch nicht aufbringen, aber das ist auch gar nicht nötig um seinen Widersacher auszuschalten. Vincenzo hat nämlich noch immer die unterschlagenen Papiere zur Legalisierung der Hochzeit und findet darin den Hinweis, dass Rico Eva schon seit Jahren um ihr Geld betrügt. Nachdem der Kommissar dies publikumswirksam Eva und der versammelten Presse erklärt hat, sind die Hochzeitspläne natürlich vom Tisch und der Weg für den Kommissar endlich frei. Nachdem daraufhin folgenden befreienden Kuss könnte man meinen, dass das Happy End nah ist, doch ganz so einfach ist es dann doch nicht, denn der Kommissar lässt sich erst noch von Evas Mutter einreden, dass er für ein Leben mit einem Top-Model doch gar nicht geschaffen ist, was dieser dann auch Eva erklärt. So muss erst Huber den Kommissar gehörig den Kopf waschen, bevor der dieser es Dank Pietro gerade noch rechtzeitig zu einer Pressekonferenz schafft, wo er als Reporter einer Koala-Zeitschrift schließlich Eva seine Liebe gesteht. Notting Hill lässt grüßen.
Nachdem Natasha und Tommaso und der Kommissar und Eva nun schon zueinander gefunden haben, wollen die beiden anderen Paare dem natürlich in nichts nachstehen. Bei Chiara und Karl Reuter ist im Grunde alles klar, doch dann bekommt Reuter kalte Füsse, weil er sich einfach nicht eingestehen möchte, dass er sich in Chiara verliebt hat. Stattdessen wiegelt er ab und verletzt damit Chiara sehr. Sie sucht Trost bei Giorgio und findet diesen auch, aber zwischen den Beiden verläuft mittlerweile alles nur noch auf freundschaftlicher Ebene. Reuter ist schon im Auto auf dem Weg nach Berlin als er seinen Fehler bemerkt. Er kehrt um, bittet Chiara um Verzeihung und alles ist paletti. Giorgio hat unterdessen auch keinen Grund betrübt zu sein, denn er hat ja Manuela. Diese reist zwar am Ende der Folge wieder zurück nach Neapel, doch es ist klar, dass sich auch hier ein neues Paar gefunden hat.
So steht am Ende Pietro alleine ohne große Liebe da. Aber nach dem Tod seiner Frau sind die Berge ohnehin seine einzige große Liebe. Und da verwundert es nicht, dass er sich am Ende aufmacht Südtirol in Richtung Nepal zu verlassen, wo es doch in den Bergen Nepals gewesen ist, wo er seiner Frau damals den Heiratsantrag gemacht hat. Und so dreht Pietro am Ende in einem kleinen Flugzeug noch einmal eine Abschiedsrunde über seine Hütte am See und entschwindet dann über die Berge Südtirols in die Ferne.
Die Folge endet mit eingeblendeten Dankesworten von Terence Hill. Diese bedeuten übersetzt: "Wenn ich in den Himmel schaue, erinnere ich mich an alle, die uns mit großer Zuneigung verfolgt haben. Ihr seid die Stars. Danke, Terence Hill"
Es handelt sich bei dieser Episode um die ursprünglich 18. und somit letzte Folge der dritten Staffel der Serie Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel. In Deutschland wurde die Folge getrennt und auf zwei Episoden aufgeteilt. Hier sind es die Episoden 19. und 20. Durchgehend gezählt ist es im Original die Folge 44, in Deutschland Dank der Trennung von vier Episoden mit Spielfilmlänge die Folgen 47 und 48. Der von Terence Hill gespielte Förster Pietro verlässt am Ende dieser Folge Südtirol, was gleichzeitig den Abschied Terence Hills aus der Serie bedeutet. Die Serie selbst wird auch Hill fortgesetzt.
Laufzeit der Erstausstrahlung: 113:54 Minuten.
Italienischer Vor- und Abspann. |
Starttermine: |
16.03.2015 |
Italien |
TV-Premiere |
RAI Uno (7,403 Millionen Zuschauer bei 26,62% MA) |
15.04.2016 |
Ungarn |
TV-Premiere |
Duna TV (1. rész) |
18.04.2016 |
Ungarn |
TV-Premiere |
Duna TV (2. rész) |
04.10.2019 |
Deutschland |
TV-Premiere |
BR Fernsehen (1. Teil: In der Falle) |
11.10.2019 |
Deutschland |
TV-Premiere |
BR Fernsehen (2. Teil: Die letzte Chance) |
|
|
Zusätzliche Inhaltsangaben einblenden |
|
nach oben |
|
Besetzung |
|
|
Galerie der unbekannten Darsteller dieses Films aufrufen |
|
nach oben |
|
Stab |
Musik |
Andrea Guerra (Musiche), Damiano Antinori (Music editor)
|
Drehbuch |
Andrea Valagussa (Soggetto di serie), Enrico Oldoini (Soggetto di serie), Francesca De Michelis (Soggetto di serie), Gabriele Cheli (Story editor), Luca Monesi (Addatamento del soggetto di serie), Luisa Cotta Ramosino (Addatamento del soggetto di serie), Mario Ruggeri (Soggetto e sceneggiatura; Soggetto di serie; Addatamento del soggetto di serie; Supervisione alla sceneggiature), Salvatore Basile (Da un'idea di; Soggetto di serie)
|
Kamera |
Armando Buttafava Bonalloggi (Direttore della Fotografia)
|
Schnitt |
Mauro Bonanni (Montaggio)
|
Bauten |
Cosimo Gomez (Scenografia), Claudia Cosenza (Arredamento)
| Kostüme |
Monica Simeone (Costumi)
| Casting |
Teresa Razzauti
| Ton |
Maurizio Di Coste (Fonico di presa diretta)
| Produktionsfirmen |
Lux Vide, Rai Fiction
| Regieassistent |
Raffaele Androsiglio (Aiuto regia)
|
Produzent |
Matilde Bernabei (Prodotto da), Luca Bernabei (Prodotto da), Daniele Passani (Produttore esecutivo), Sara Polese (Produttore RAI), Francesca Tura (Produttore RAI), Corrado Trionfera (Organizzatore generale), Mirko D'Angeli (Direttore di produzione), Rosario Ranieri (Post produzione), Sara Melodia (Produttore creativo), Luisa Cotta Ramosino (Produttore creativo)
|
Regie |
Jan Maria Michelini
|
|
nach oben |
|
Empfohlene Medien |
|
nach oben |
|
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten |
|
nach oben |
|
44. Teil der Serie "Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel" |
|
nach oben |
|
Diese Filmseite wurde zum 37831. mal aufgerufen. |
| | |