|
Neuigkeiten rund um Bud Spencer und Terence Hill |
24.02.2021 09:55 Uhr - Neuer Rekordmarathon auf Sky Cinema |
 |
Nächste Woche Donnerstag ist es wieder soweit. Ab dem 4. März um 6:05 Uhr wird Sky Deutschland zum nun schon siebten Mal einen Sonderkanal zu Ehren von Bud Spencer und Terence Hill einrichten. Seit Dezember 2019 kann man sich darauf verlassen, dass dies im Abstand von zwei bis drei Monaten geschieht, was wieder einmal zeigt, wie beliebt die Filme unserer Helden noch immer sind. Nachdem wir über die letzten Sonderprogrammierungen nur noch in unseren TV-Terminen berichtet hatten, ist dieser Marathon durch die Tatsache, dass nun erstmals 11 Tage am Stück gesendet wird, wieder eine Extrameldung Wert. Die kommende Neuauflage endet nämlich erst am 15. März um 5:10 Uhr, also nach genau 10 Tagen, 23 Stunden und 5 Minuten (oder 263 Stunden und 5 Minuten) - einen so langen Spencer/Hill-Marathon hat es im deutschen Fernsehen bisher noch nie gegeben (und sehr wahrscheinlich auch nicht im Rest der Welt).
Für Statistikfreunde: Der Marathon beginnt mit dem Film Hector, der Ritter ohne Furcht und Tadel und endet mit Sie nannten ihn Plattfuß. Insgesamt werden im Laufe der fast elf Tage 18 verschiedene Filme und die gesamte sechsteilige Serie Big Man in Dauerschleife gezeigt. Der am Häufigsten gezeigte Film wird dabei Zwei sind nicht zu bremsen sein, der ganze elf Mal zu sehen sein wird. Mit jeweils zehn Ausstrahlungen folgen Zwei wie Pech und Schwefel, Vier für ein Ave Maria und Die Miami Cops. Neben der Serie "Big Man", dessen sechs Episoden nur jeweils zwei Mal gezeigt werden, wird Die letzte Rechnung zahlst Du selbst mit drei Ausstrahlungen der am seltensten zu sehende Film des Marathons sein.
Link: Zu den TV-Terminen |
|
|
20.02.2021 12:12 Uhr - Den Bud-Spencer-Whisky gibt es nun auch rauchig |
 |
Der Bud-Spencer-Whisky der Destillerie "St. Kilian" erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Daher wird dem ursprünglichen Whisky, der weiterhin erhältlich ist, nun eine zweite Variante an die Seite gestellt. Diese hört auf die Bezeichnung "rauchig" und möchte mit Gerstenmalz aus dem schottischen Highlands, dominanten Raucharomen und 49 Prozent Alkoholgehalt punkten. Erhältlich ist der gute Schluck ab Ende Februar zu einem Preis von 49,90 EUR pro Flasche. Wohl bekommt's!
Link: Der Whisky auf der Seite der Destille |
|
|
|
|
17.02.2021 08:34 Uhr - Zwei neue Fahrzeugmodelle aus "Zwei wie Pech und Schwefel" |
Die Automodellbauer von Laudoracing-Models haben zwei neue Modelle für Spencer/Hill-Fans ins Sortiment aufgenommen. Nachdem sie uns im letzten Jahr schon mit dem rot/gelben Buggy aus Zwei wie Pech und Schwefel erfreuten (wir berichteten), folgen nun die beiden Fort Escorts, mit denen sich Bud und Terence zu Beginn des Films ein heißes Rennen liefern. Buds roter Ford hat darüber hinaus auch noch einige andere Szenen im Film.
Die Modelle können ab sofort auf der Webseite von Laudoracing vorbestellt werden. Neben den beiden einzelnen Modellen, gibt es auch die Möglichkeit die beiden Fords in einem Bundle zu erwerben und damit 20 Euro gegenüber den Einzelpreisen zu sparen. Das einzelne Modell kostet 149,90 EUR, das Bundle mit beiden Autos schlägt mit 279,80 EUR zu Buche.
Besonders aufmerksame Kenner des Rennens haben vielleicht andere Aufkleber auf den Autos in Erinnerung. Und da täuschen sie sich auch nicht unbedingt. Für das Rennen wurden verschiedene rote und weiße Fords benutzt und dabei achtete man damals nicht wirklich auf die Anordnung der Aufkleber. Das wechselt im Film munter hin und her. Für das Design des Modells musste man sich da natürlich für eine Variante entscheiden.
Link: Zur Webseite von Laudoracing |
|
|
|
|
11.02.2021 08:19 Uhr - Happy Birthday Giuseppe Pedersoli! |
 |
Bud Spencers Sohn Giuseppe Pedersoli feiert heute seinen 60. Geburtstag. Giuseppe erlebte Dank seines Vaters schon früh die Atmosphäre an Filmsets. 1978, im Alter von 17 Jahren, war Giuseppe das erste Mal in einer kleinen Rolle in einem Film seines Vaters zu sehen. In Zwei sind nicht zu bremsen spielte er einen Marineoffizier. Und offenbar hatte Giuseppe durchaus Spaß an solchen kleinen Auftritten, denn bis 1996 tauchte er noch in neun weiteren Filmes seines Vaters auf, u.a. in der Serie Zwei Supertypen in Miami als skrupelloser Terrorist.
Noch viel mehr als vor der Kamera war Giuseppe aber hinter der Kamera aktiv. In den 80er-Jahren war er als Regieassistent tätig, nicht nur bei den Filmen seines Vaters, wie beispielsweise bei Der Bomber, Vier Fäuste gegen Rio oder Aladin, sondern auch bei Hills erster Regiearbeit Keiner haut wie Don Camillo. Ab 1990 wechselte er dann ins Produzentenfach und schrieb darüber hinaus auch Drehbücher für seinen Vater. Seine erste Produktion war Wenn man vom Teufel spricht. Es folgten Projekte wie Zwei Supertypen in Miami, Die Troublemaker, 2 Engel mit 4 Fäusten, To the Limit und Padre Speranza. Auch zu Buds letzter TV-Serie I delitti del cuoco lieferte Giuseppe die Idee und produzierte die Serie dann auch.
In den Jahren nach Bud Spencers erster Buchveröffentlichung begleitete Giuseppe seinen Vater bei mehreren Signierstunden in Deutschland. Fans hatten darüber hinaus auch die Chance ihn bei der Premiere von "Sie nannten ihn Spencer" in München zu erleben oder auch bei der Einweihung der ersten Bud-Spencer-Straße im italienischen Ponte Taro (siehe Foto) und auch bei der Eröffnung der Bud-Spencer-Ausstellung in Neapel. Wir selbst haben ihn bei mehreren dieser Gelegenheiten treffen können und ihn dabei immer als freundlichen und fannahen Menschen erlebt. Wir gratulieren ihm daher herzlich, wünschen ihm nur das Beste für die kommenden Jahre und hoffen ihn vielleicht dieses Jahr noch in Berlin noch einmal zu treffen, wenn das Bud-Spencer-Museum dort seine Pforten eröffnet.
Link: Giuseppe Pedersoli in der Spencer/Hill-Datenbank |
|
|
10.02.2021 13:38 Uhr - Neue Funktion: Update-Protokolle für jeden Film |
 |
Ab heute ist es möglich sich für jeden einzelnen Filmeintrag der Datenbank sich ein eigenes Update-Protokoll anzeigen zu lassen. In diesem Protokoll werden alle für den gewählten Film gemachten Einträge in der Datenbank chronologisch protokolliert. Dies betrifft News, Medienveröffentlichungen, TV-Termine und einiges mehr. Wir haben versucht auch möglichst viele Daten aus der Vergangenheit in die Protokolle einzubinden, aber nicht für alles haben wir eine Historie gespeichert. Zukünftig wird hier also mehr protokolliert werden als jetzt schon. Wenn es zum entsprechenden Eintrag im Protokoll weitere Informationen gibt, findet ihr diese durch Klick auf das entsprechende Symbol des Eintrags.
Ihr findet die neuen Update-Protokolle in der Filmansicht jedes Films. Unter dem Titelbild oben links findet ihr den entsprechenden Link.
Beispiel: Update-Protokoll zu "Mein Name ist Somebody" |
|
|
24.12.2020 13:20 Uhr - Frohe Weihnachten! |
Wir haben in den letzten Tagen an einem kleinen Spencer/Hill-Fanprojekt mitgearbeitet, bei dem es darum ging eine Fan-Version des letzten Woche veröffentlichten Videos zum Feuerwehrchor von Oliver Onions zu erstellen.
Wir waren überwältigt, wie viele Fans uns dabei spontan und enthusiastisch unterstützt haben! Das hat großen Spaß gemacht und uns gezeigt, dass die Spencer/Hill-Community tatsächlich eine große Familie ist. Innerhalb von nur vier Tagen haben wir 48 Videos mit 77 Teilnehmern aus fünf verschiedenen Ländern bekommen. Vielen Dank für die organisatorische Mitarbeit an Marcus Zölch, Michael Maaß und Ili Jelusic von Festival-Team und Andrea Lucchi! Und darüber hinaus natürlich ein genauso herzlichen Dank an die vielen Fans, die an dem Projekt teilgenommen haben und uns sehr lustige Beiträge geschickt haben!
Frohe Weihnachten an alle!
Und hier geht's zum Video: https://youtu.be/HVGudETnvw8 |
|
|
|
|
14.12.2020 09:12 Uhr - Bodo-Darsteller Baldwin Dakile vermutlich schon lange tot |
 |
Baldwin Dakile, der Darsteller des kleinen Jungen Bodo in den Filmen Plattfuß in Afrika und Plattfuß am Nil ist vermutlich schon seit vielen Jahren tot. Dies berichtet jedenfalls Neri Parenti, seinerzeit Regieassistent bei "Plattfuß in Afrika", in seinem Buch "Due palle... di Natale", welches kürzlich in Italien veröffentlicht wurde. Darin erzählt er eine Anekdote, wie es sich ergab, dass er das Weihnachtsfest 1977 gemeinsam mit Baldwin und dessen Mutter bei seiner Familie in Florenz feierte. Die an sich sehr schöne Anekdote endet damit, dass Parenti mehrere Jahre später einen Brief von Baldwins Mutter bekam, worin sie ihm erzählte, dass ihr Sohn bei einer Jugendrevolte gegen die Unterdrückung durch die Apartheid getötet wurde. |
|
|
25.11.2020 15:39 Uhr - Terence Hill unterstützt Umweltprojekt in seiner Heimat |
Terence Hill hat an einem Wasserfall des Rio Grande in seiner Heimat Amelia ein Video aufgenommen, in der er erzählt, dass sein Vater ihm dort in seiner Kindheit das Schwimmen beigebracht hat. Er erzählt allerdings auch, dass der Wasserfall und das darunter liegende Wasserbecken, das Bacino del Rio Grande, mittlerweile drohen auszutrocknen und zu versanden.
Auf der Webseite des italienischen Umweltfonds (FAI - Fondo Ambiente Italiano) gibt es aktuell die Möglichkeit für verschiedene Umweltprojekte abzustimmen, die dann durch den Fonds unterstützt werden. Eines dieser Projekte betrifft den Erhalt des Wasserfalls in Terence' Heimat. Wenn ihr dieses Projekt, das Terence sehr am Herzen liegt, unterstützen möchtet, könnt ihr auf der Webseite des Umweltfonds eure Stimme dafür abgeben.
Folgt dazu dem unten stehenden Link und unterstützt das Projekt durch Klick auf "Vota con 1 click" (dt: Stimmt ab mit einem Klick). Auf der Folgeseite könnt ihr euch mit eurem Facebook-Account (Accedi con Facebook) für die Abstimmung registrieren oder auch extra dafür einen eigenen Account dort anlegen. Terence hat die Abstimmung im Blick und freut sich über jede Stimme für das Projekt.
Link 1: Zur Abstimmungsseite des FAI (ital.)
Link 2: Terence Hill erklärt das Projekt in seinem Video
|
|
|
24.11.2020 13:40 Uhr - Beat the Beans: Das Handyspiel zur Pizza |
 |
Die Spencer/Hill-Pizza mit dem klangvollen Namen "Vier Käse für ein Halleluja" ist mittlerweile auf dem Markt. Die Rückseite des Pizzakartons bietet dabei noch eine faustdicke Überraschung. Mit Hilfe eines Smartphones wird diese nämlich zu einem Handygame, bei dem sich zudem auch noch etwas gewinnen lässt. Wir haben uns das Spiel schon einmal angesehen und eine kleine Beschreibung dazu erstellt. Viel Spaß!
Link: Zur Beschreibung von "Beat the Beans" |
|
|
Alle News anzeigen |
|
|
|